Neue Methode zur automatischen Produktklassifizierung

29.08.2025
Tomasz Grzywacz
CEO Robokat

Klassifizierung oder Kategorisierung?

Im E-Commerce und in PIM-Systemen werden diese beiden Begriffe oft verwechselt, obwohl sie unterschiedliche Rollen erfüllen. Die Kategorisierung hilft beim Verkauf und bei der Navigation – das ist das „Regal“, das für den Kunden sichtbar ist. Die Klassifizierung ordnet das Wissen über das Produkt – das ist der „Personalausweis“ des Objekts, der seinen Typ und die erforderlichen Parameter bestimmt. Das Verständnis des Unterschieds hat Konsequenzen nicht nur für UX und SEO, sondern auch für die Vergleichbarkeit von Daten, die Validierung von Attributen, die Integration zwischen Systemen und die automatische Erkennung von Merkmalen in Tools wie getName.ai.

  • Kategorisierung
    Zuweisung von Produkten zu Kategorien im Shop- oder Marktplatzbaum. Es hängt vom Kanal und dem Verkaufsziel ab; ein Produkt kann mehreren Kategorien zugeordnet werden, z.B.:Haus und Garten > Elektrowerkzeuge > BohrmaschinenundAngebote > Werkstatt.Beantwortet die Frage: „Wo soll der Käufer das finden?“ – gibt jedoch nicht den vollständigen Satz technischer Merkmale vor.
  • Klassifikation
    Kanalneutral (domänenspezifisches) Produktklassifizierungssystem, bei dem jedes Produkt genau einer Klasse zugeordnet ist. Die Klasse definiert nicht nur die Position in der Hierarchie, sondern vor allem einen Satz technischer Attribute, Einheiten und zulässiger Werte (z.B. ETIM, ECLASS). Es beantwortet die Frage: „Was genau ist das und wie beschreibt man es technisch?".

Wie machen es die Marktplätze?

In den MarktplätzenDie Hierarchie der Klassifikation ist Teil des Kategorienbaums – ist kein separates, paralleles Baum. Normalerweise letzter Knoten (Kategorie des Blattes) spielt die Rolle Klassifizierungsklassen mit einem angehefteten Merkmalsatz. In einigen Fällen übernimmt die Rolle der Klasse übergeordnete Kategorie gegenüber dem Blatt, wenn ihm ein Attributschema zugewiesen wurde.

Wie industrielle Klassifikationen das machen

Branchensysteme wie ETIM oder ECLASS definieren:
  • stabile Klassenidentifikatoren (Codes),
  • normative Attribute für jede Klasse,
  • erlaubte Wörterbuchwerte,
  • mehrsprachige Etiketten und Definitionen, was den Datenaustausch in der Lieferkette erleichtert,
  • Zuordnung des Produkts immer nur zu 1 Klasse
In der Praxis bedeutet dies Interoperabilität zwischen Hersteller, Distributor und Marktplatz: Wenn ein Produkt in der ETIM-Klasse für Bohrmaschinen ist, sollte es überall die gleichen, vergleichbaren Felder haben (z.B. Leistung [W], Spannfuttertyp, Drehzahl [rpm]).

Warum ist das wichtig für getName.ai?

In diesem Text verwenden wir konsequent den Begriff „Klassifizierung” als Systemnamen und wir sprechen über„Klassifizierung” Produkten - also deren Zuordnung zu den richtigen Klassen. getName.ai arbeitet genau mit Produktklassifikationen: dasKlasse bestimmt, welche technischen Parameter wir erkennen und überprüfen werden. Zuerst geben wir die Klasse an, erst dann erkennen wir die Attribute.

Zu merken:

  • Kategorisierung= Verkaufsnavigation;möglich viele Kategorienfür ein Produkt.

  • Klassifizierung= Attributstruktur und Validierung; genau eine Klasse für ein Produkt.

  • In den Marktplätzen Die Klasse ist Teil des Kategoriebereichs (häufig ein Blatt oder dessen Elternteil) und bis zu dieses Knotens angeheftet ist ein Satz von Merkmalen.

Welche Klasse - das fehlende Element in der Automatisierung

Drei Elemente, die zur Erkennung von Attributen benötigt werden

getName.ai bietet von Anfang an die automatische Erkennung von Produktattributen an. Für das korrekte Funktionieren benötigt das System:

  • Auswahl der Klassifikation (z.B. Allegro, ETIM, Amazon)
  • Angabe der Produktklasse (z.B. "257064" für "Gaming-Stühle")
  • Textdaten zum Produkt (Beschreibung, Name, Spezifikation)
POST https://api.getname.ai/v1/attributes

{
"classification":"allegro",
"class_id": "257064",  // -- Woher nehmen?
"description": "Der Gaming-Stuhl ALPHA ist ein drehbarer Schalensitz in schwarzer Farbe, ideal sowohl für
Erwachsene als auch für Kinder mit einer Körpergröße von 150 bis 185 cm. Hergestellt aus
hochwertigen Materialien, verfügt er über gestepptes Kunstleder mit Karboneinsätzen, einen
Stahlrahmen, Gummiräder, eine Gasfeder der Klasse 3, verstellbare Armlehnen, zwei verstellbare
und abnehmbare Kissen (Lenden- und Nackenkissen), einen verstellbaren Neigungswinkel der
Rückenlehne mit Arretierung sowie einen Mechanismus zur Sitzhöhenverstellung im Bereich von
46-56 cm. Die Abmessungen des Stuhls sind: Höhe 130 cm, Breite 62 cm, Tiefe 51 cm, Sitzbreite
49 cm, Sitztiefe 51 cm, und das Gewicht mit Verpackung beträgt 17 kg. Der Stuhl wird in der
Originalverpackung mit einer einfachen Montageanleitung geliefert."
}

Herausforderung: Woher die richtige Klasse nehmen?

Die häufigste Herausforderung der Nutzer: "Ich habe eine Produktbeschreibung, weiß, welche Klassifikation ich anwenden soll, aber wie finde ich die richtige Klasse?"

Bisherige Optionen:

  • Manuelles Durchsuchen des Klassenbaums auf jedem Marktplatz
  • Pflege eigener Zuordnungen von Produkten zu Klassen
  • Verwendung von Automatisierungen, die vom Marktplatz bereitgestellt werden

Jede Plattform hat ihren eigenen Klassenbaum

E-Commerce-Realität:

  • Allegro: 26.000+ Klassen in einer komplexen Struktur
  • Amazon: eigene Klassifikation, unterschiedlich je nach Land
  • ETIM: 5.600+ Produktklassen
  • ECLASS: 40.000+ Klassen
  • GS1/GPC: Tausende von "brick"-Klassen

Was kostet Zeit?

  • Suche nach der richtigen Klasse: Navigation durch 5-7 Hierarchieebenen
  • Unterschiede zwischen Plattformen: "Bohrmaschine" ist eine andere Klasse auf Allegro, Amazon und in ETIM
  • Mitarbeiterschulung: Tage oder Wochen, um die grundlegenden Strukturen kennenzulernen
  • Updates: Plattformen ändern Klassifikationen, das Team muss Schritt halten

Warum reichen bestehende Werkzeuge nicht aus?

Die Erstellung eines Werkzeugs zur Produktklassifizierung (Zuordnung zu Klassen) ist nicht die schwierigste Aufgabe - die meisten Marktplätze bieten ihren Nutzern eine Lösung an. Das Problem ist, dass:

Werkzeuge der Marktplätze:

  • Funktionieren nur innerhalb einer Plattform (z. B. nur Allegro)
  • Die Qualität der Vorschläge reicht oft nicht für eine vollständige Automatisierung aus
  • Erfordern in 30-40% der Fälle eine manuelle Überprüfung

Industrielle Klassifikationen (ETIM, ECLASS, GS1):

  • Bestehende Lösungen unterstützen nur einzelne Standards
  • Die Erkennung basiert in der Regel nur auf dem Produktnamen, was den vollständigen Einblick in seine Eigenschaften einschränkt

Eigene E-Commerce-Klassifikationen:

  • Fehlen von Werkzeugen zur Unterstützung der Klassifizierung
  • Die Klassifizierung basiert auf der Erfahrung der Mitarbeiter
  • Notwendigkeit, eigene Lösungen von Grund auf zu entwickeln

Lösung: Automatische Klassifizierung in getName.ai

Wie funktioniert die Klassifizierung?

Die neue Funktion der automatischen Klassifizierung (Endpoint /classify) analysiert die Produktbeschreibung und schlägt automatisch die am besten passenden Klassen vor:

Request:

POST https://api.getname.ai/v1/classify

{ "classification":"otto", // oder "amazon_de", "ebay_de", "etim_v10_de" (...) "description": "Der Gaming-Stuhl ALPHA ist ein drehbarer Schalensitz in schwarzer Farbe, ideal sowohl für
                    Erwachsene als auch für Kinder mit einer Körpergröße von 150 bis 185 cm. Hergestellt aus
                    hochwertigen Materialien, verfügt er über gestepptes Kunstleder mit Carbon-Einsätzen, einen
                    Stahlrahmen, Gummiräder, eine Gasfeder der Klasse 3, verstellbare Armlehnen, zwei verstellbare
und abnehmbare Kissen (Lenden- und Nackenkissen), einen verstellbaren Neigungswinkel der
                    Rückenlehne mit Arretierung sowie einen Mechanismus zur Sitzhöhenverstellung im Bereich von
                    46-56 cm. Die Abmessungen des Stuhls sind: Höhe 130 cm, Breite 62 cm, Tiefe 51 cm, Sitzbreite
                    49 cm, Sitztiefe 51 cm, und das Gewicht mit Verpackung beträgt 17 kg. Der Stuhl wird in der
                    Originalverpackung mit einer einfachen Montageanleitung geliefert."
}

Respons:

{
    "classes": [
        {
            "id": "Gaming-Stuhl",
            "name": "Gaming-Stuhl",
            "path": "Stühle"
        },
        {
            "id": "Gaming Chair",
            "name": "Gaming Chair",
            "path": "Stühle"
        },
        {
            "id": "Drehstuhl",
            "name": "Drehstuhl",
            "path": "Stühle"
        },
        {
            "id": "Schreibtischstuhl",
            "name": "Schreibtischstuhl",
            "path": "Stühle"
        },
        {
            "id": "Bürostuhl",
            "name": "Bürostuhl",
            "path": "Stühle"
        }
    ]
}

Wichtig: Das System gibt passende Klassen nach Relevanz geordnet zurück - die erste Klasse ist die am besten passende. Das Ergebnis enthält immer mindestens eine Klasse, aber nicht unbedingt mehr - das System zeigt nur die Klassen, die für ein bestimmtes Produkt sinnvoll sind, und überspringt diejenigen, die falsch wären. Die endgültige Entscheidung liegt bei Ihnen.

getName.ai - ein Werkzeug, alle Klassifikationen

Das System vereinheitlicht die Arbeitsweise mit allen Klassifikationen - unabhängig davon, ob es sich um Allegro, Amazon, ETIM oder Ihre eigene Klassenstruktur handelt. Anstatt Dutzende verschiedener Werkzeuge zu erlernen oder eigene Lösungen zu entwickeln, verwenden Sie ein einziges API für alles.

Wesentliche Vorteile:

  • Einheitliche Klassifizierungsmethode für alle Plattformen
  • Hohe Erkennungsqualität - testen Sie es mit Ihren eigenen Daten!
  • Volle Flexibilität - Unterstützung für eigene (benutzerdefinierte) Klassifikationen
  • Einfache Integration über API - funktioniert mit jedem IT-System ohne zeitaufwändige Implementierungen
  • Flexible Pläne - von 250 Anfragen für kleine Geschäfte bis zu Zehntausenden für Unternehmen

Reale Anwendungen in der Praxis

Multi-Marktplatz-Auflistung

Produkt: "Gaming-Stuhl"

Produktbeschreibung: "Der Gaming-Stuhl ALPHA ist ein drehbarer Schalensitz in schwarzer Farbe, ideal sowohl für Erwachsene als auch für Kinder mit einer Körpergröße von 150 bis 185 cm. Hergestellt aus hochwertigen Materialien, verfügt er über gesteppte Ökoleder mit Carbon-Einsätzen, einen Stahlrahmen, Gummiräder, eine Gasfeder der Klasse 3, verstellbare Armlehnen, zwei verstellbare und abnehmbare Kissen (Lenden- und Nackenkissen), einen verstellbaren Neigungswinkel der Rückenlehne mit Arretierung sowie einen Mechanismus zur Sitzhöhenverstellung im Bereich von 46-56 cm. Die Abmessungen des Stuhls sind: Höhe 130 cm, Breite 62 cm, Tiefe 51 cm, Sitzbreite 49 cm, Sitztiefe 51 cm, und das Gewicht mit Verpackung beträgt 17 kg. Der Stuhl wird in der Originalverpackung mit einer einfachen Montageanleitung geliefert."

Automatische Klassifizierung gibt zurück:

Marktplatz Übergeordnete Kategorien Id Klassenname
AMAZON DE - CHAIR Stuhl
EBAY UK Home, Furniture & DIY 54235 Chairs
OTTO Stühle Gaming-Stuhl Gaming-Stuhl
ALLEGRO Elektronik > Computer > Zubehör für Laptop & PC 257064 Gaming-Stühle

Ersparnis: 10 Minuten manuelle Suche → 40 s automatische Klassifizierung


Grenzprodukte

Klassifizierung: "OTTO"

Produkt: "Lampe"

Produktbeschreibung: "Die schwarze Pendelleuchte Ellen besticht durch ihr leichtes, minimalistisches Design und die dezente Farbgebung. Sie ist aus Metall gefertigt und besitzt eine glatte, matte Oberfläche. Der halbkugelförmige Schirm mit einem Durchmesser von 40 cm und einer Höhe von 25 cm lenkt das Licht nach unten und erzeugt dabei ein angenehmes, vom Inneren der Leuchte reflektiertes Leuchten. Das schwarze Textilkabel hat eine Länge von 200 cm. Die Leuchte verfügt über die Isolationsklasse II sowie die Schutzart IP20 und ist für ein Leuchtmittel E27 mit maximal 40 W ausgelegt (nicht im Lieferumfang enthalten). Dank ihrer schlichten, zeitlosen Form ohne überflüssige Verzierungen kommt sie sowohl im Wohnzimmer, in der Küche als auch im Esszimmer – insbesondere über einem Tisch oder einer Kochinsel – hervorragend zur Geltung und lässt sich leicht in verschiedenste Einrichtungsstile integrieren."

Automatische Klassifizierung gibt zurück:

Übergeordnete Kategorien Id Klassenname
Leuchten Hängeleuchte Hängeleuchte
Leuchten Pendelleuchte
Pendelleuchte

Beide Klassen sind „gut“, was sich in der Praxis bestätigt, da Angebote für diese Art von Produkt in beiden Kategorien auf dem Marktplatz zu finden sind. Die Attribute, die beide Klassen beschreiben, weisen viele Gemeinsamkeiten auf, unterscheiden sich jedoch auch in zahlreichen Punkten. Auf dieser Grundlage muss eine Entscheidung über die endgültige Klassifizierung getroffen werden.


Umfassende Branchenklassifikationen (ETIM, ECLASS, GS1)

  • ETIM: 5 600+ Produktklassen
  • ECLASS: 41 600+ Klassen
  • GS1/GPC: 5 300 Klassen vom Typ "brick"

Lösung:System durchsucht problemlos im Grunde beliebig umfangreiche Klassifikationen und gibt die am besten passenden Klassen zurück. Der Mitarbeiter überprüft nur die Vorschläge, anstatt manuell Tausende von Optionen zu durchsuchen.

Produkt: "Elektronische Waschtischarmatur"

Produktbeschreibung: "Elektronische Küchenarmatur ist eine elegante, stählerne Spültischarmatur mit berührungsloser Funktion (Infrarotsensor) und traditionellem seitlichem Griff zur Regulierung von Temperatur und Wasserstrahl. Das Standmodell mit einer Höhe von 400 mm verfügt über einen schwenkbaren Auslauf mit einer Reichweite von 221 mm, eine doppelte Stromversorgung (elektrisch/batteriebetrieben) für zuverlässigen Betrieb sowie eine 5-jährige Herstellergarantie und verbindet moderne Technologie mit Praktikabilität und Hygiene in der Küchennutzung."

Automatische Klassifizierung für 3 API-Anfragen ergibt:

Klassifikation Übergeordnete Kategorien Id Klassenname
ETIM 10 Sanitärarmaturen EC011431 Küchenmischarmatur
ECLASS 15 Bautechnik > Sanitärtechnik > Armatur (Sanitär)
22360101
Armatur (Spül-, Waschtisch-)
GS1/GPC Plumbing/Heating/Ventilation/Air Conditioning > Plumbing/Heating/Ventilation/Air Conditioning > Sanitary Ware 10002602 Faucets/Taps

Ersparnis:5 Minuten manuelle Suche → 20 Sekunden automatische Klassifizierung

Wesentliche Vorteile - Zusammenfassung

Die automatische Produktklassifizierung in getName.ai ist das fehlende Puzzlestück in der Automatisierung des E-Commerce. Das System ersetzt den Menschen nicht bei geschäftlichen Entscheidungen, eliminiert jedoch das mühsame, zeitaufwändige Durchsuchen von Tausenden von Klassen in Dutzenden verschiedener Klassifikationen.

Wann beschleunigt es wirklich die Arbeit?

  • Multichannel-Verkauf - ein Produkt gelangt auf 5 Plattformen, jede mit einer anderen Klassifikation und Klassen-ID. Anstatt 5 verschiedene Strukturen zu erlernen, genügt eine einzige Anfrage an getName.ai.
  • Neue Mitarbeiter - die Einarbeitungszeit verkürzt sich von Wochen auf Tage. Sie müssen nicht die Details jeder Klassifikation kennen, sondern sich auf die inhaltliche Bewertung der Systemvorschläge konzentrieren.
  • Massiver Produktimport - 1000 Produkte × 3 Plattformen ergeben 3000 Entscheidungen zur Klassenzuweisung. Manuell dauert dies 2-3 Wochen, mit getName.ai nur 1-2 Tage (mit Überprüfung).

Hauptvorteile der Lösung:

  • Vereinheitlichung - ein Werkzeug für alle Plattformen und Klassifikationen
  • Zeitersparnis - 90% Reduzierung der Klassifizierungszeit
  • Skalierbarkeit - Verwaltung von Tausenden von Produkten ohne Vergrößerung des Teams
  • Hohe Genauigkeit - 92-95% Trefferquote der Vorschläge

Endpoint /classify in Verbindung mit dem bestehenden /attributes bildet ein komplettes System: vom Rohproduktbeschreibung über die automatische Klassifizierung bis hin zum vollständigen Satz technischer Attribute, die für den Export auf jede Verkaufsplattform bereit sind.